Skip to content

blueFLUX H2 - grüner Wasserstoff

Anlage zur Herstellung von Kohle, Biokohle oder Aktivkohle für eine anschließende Vergasung zu grünem Wasserstoff oder für eine anderweitige Verwendung.

Auslegung z. B. für Klärschlamm mit ca. 30% TS (Trockensubstanzgehalt). Der TS-Gehalt kann nach Abstimmung auch erhöht werden. Genaue Werte werden im Zuge der Vorab-Studie festgelegt.

Ausführungsform:
Anlage zur Herstellung von Kohle, Synthesegas und Wasserstoff aus biologischen Abfällen, erprobten Gärprodukten und/oder aus Klärschlämmen.

Die Anlage besteht aus:

  • Vorbereitungsbehälter, Rührwerk und Dosiereinrichtung für Säuren
  • Dampferzeuger zur Erzeugung des benötigten Prozessdampfs (elektrisch, alternativ: biogasbetrieben)
  • 2 Prozessbehälter mit Heizung und Rührwerk zur Erzeugung von Biokohle in Braunkohlequalität
  • Vakuumeinrichtung zur Trocknung der Kohle
  • Filtereinrichtung zur Filterung der abgesaugten Flüssigkeiten
  • Austragseinrichtung zum Austrag der Kohle
  • Vorbereitung zur Abtrennung (S, Ph, N2, …), Filtration optional
  • Steuer- und Regeleinrichtung zur Prozesssteuerung des Verkohlungsprozesses
  • Sensorik für die Prozessgrößen (Druck, Temperatur, Ventilposition, pH-Wert, Gewicht)
  • Mahlwerk zum Mahlen der Kohle
  • Fördereinrichtung zum Transport der Kohle in den Flugstromvergaser
  • Flugstromvergaser zum Vergasen der Kohle mit Heizung, Mengenmessung, Druck- und
    Temperaturmessung, Austrag des Synthesegases und Austrag der Schlacke
  • Vergasungsbehälter (Druck 10 – 16 bar)
  • Heizung des zugeführten Dampfs zur O2-Einsparung
  • Steuer- und Regeleinrichtung zur Prozesssteuerung des Vergasungsprozesses
  • Gasreinigung zur Reinigung des Synthesegases
  • Gasmesseinrichtung zur Bestimmung der im Prozess erzeugten Stoffe
  • O2-Generator zur Herstellung von Sauerstoff
  • CO-Shift-Anlage zur Reformierung des Synthesegases
  • Abscheideeinrichtung zur Abtrennung von CO2
    Reinigung Wasserstoff auf Qualität 4.0
  • Wärmetauscher für Abwärme
  • Verrohrung im Container
    Steuer- und Regeleinrichtung für die Gesamtanlage mit Fernwartungszugang
  • Container, wo nötig mit Zwangsbelüftung und Gaswarneinrichtung
  • Dokumentation der Anlage, Bedienungsanleitung, Ersatzteilempfehlung mit Lieferzeiten,
    Wartungsplan, CE-Abnahme, TÜV-Abnahme
  • Elektrischer Anschluss ab bF6000 auch gasbetrieben möglich
  • H2-Übergabestation inkl. H2-Behälter (Druckbehälter 40bar)
    inkl. Kompressor für Verdichtung auf 40bar

bF H2 300

bf H2 300
organischer Rohstoff mit 30 % TS
560 t/a
Stromverbrauch
185.000 kWh/a
Output* Wasserstoff
24,2 t/a
Prozesswärme
375.000 kWh/a
CO2-Einsparung
250 t/a
Anlagenmaße H/B/T in m
15,0|10,0|8,0

bF H2 600

bf H2 600
organischer Rohstoff mit 30 % TS
1.120 t/a
Stromverbrauch
370.000 kWh/a
Output* Wasserstoff
48,5 t/a
Prozesswärme
750.000 kWh/a
CO2-Einsparung
500 t/a
Anlagenmaße H/B/T in m
15,0|10,0|8,0

bF H2 1500

bf H2 1500
organischer Rohstoff mit 30 % TS
2.800 t/a
Stromverbrauch
925.000 kWh/a
Output* Wasserstoff
121,2 t/a
Prozesswärme
1.875.000 kWh/a
CO2-Einsparung
1.250 t/a
Anlagenmaße H/B/T in m
15,0|12,0|8,0

bF H2 3000

bf H2 3000
organischer Rohstoff mit 30 % TS
5.600 t/a
Stromverbrauch
1.850.000 kWh/a
Output* Wasserstoff
242,5 t/a
Prozesswärme
3.750.000 kWh/a
CO2-Einsparung
2.500 t/a
Anlagenmaße H/B/T in m
18,0|12,0|10,0

bF H2 6000

bf H2 6000
organischer Rohstoff mit 30 % TS
11.200 t/a
Stromverbrauch
3.700.000 kWh/a
Output* Wasserstoff
483,0 t/a
Prozesswärme
7.500.000 kWh/a
CO2-Einsparung
5.000 t/a
Anlagenmaße H/B/T in m
20,0|15,0|10,0

bF H2 10000

bf H2 10000
organischer Rohstoff mit 30 % TS
18.667 t/a
Stromverbrauch
6.100.000 kWh/a
Output* Wasserstoff
805,0 t/a
Prozesswärme
12.500.000 kWh/a
CO2-Einsparung
8.333 t/a
Anlagenmaße H/B/T in m
23,0|15,0|10,0

*Output je nach Anlagenkonfiguration